Skip to main content area
  • Startseite
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Suchformular

Startseite
  • Der Verband
    • Aufgaben
    • Geschäftsführung
    • Vorstand
    • Karriere
  • Fachbereiche
    • Milchleistungsprüfung
    • Milchgüteprüfung
    • Zentrallabor
    • HI-Tier Regionalstelle
      • Ansprechpartner
      • Aufgaben
      • Häufig gestellte Fragen
      • TAM- DB (Antibiotikadatenbank)
      • Formulare
    • Gesundheits- und Qualitätssicherung
    • Schweinekontroll- und Beratungsring
  • Ansprechpartner
  • Publikationen
  • Formulare
  • Links

Datenbankanmeldung

Benutzername:
Kennwort:

Die Milchkontrolle – Sicherheit, die Zukunft schafft

Gesunde Euter für eine nachhaltige Milchproduktion

milch_q_plus_logo_solo_72dpi_1.png

Big Data im Milchviehstall

GKUH Gesundheitsmonitoring

  • In eigener Sache
    09.09.2015
    Neue Mitarbeiterin in der Abteilung „Gesundheits- und Qualitätssicherung“ im TVL
    Seit dem 01. September 2015 verstärkt Frau Dr. Reimann das Team der Abteilung „Gesundheits- und Qualitätssicherung“ im TVL unter der Leitung von Frau Dr. Philipp.
  • Gesundheit
    30.06.2015
    milchQplus Workshop
    Am 23.06.2015 fand in der Geschäftsstelle des TVL ein Workshop mit dem Thema „Managementwerkzeuge für das Eutergesundheitsmonitoring“ unter der Leitung von Frau Dr. Hachenberg und Frau Dr. Behr vom DLQ sowie Herrn Dr. Kleen von der Firma Cow Consult statt. Teilnehmer an dieser Schulung waren neben der Geschäftsführerin alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilungen MLP und GQS. Der Workshop verfolgte das Ziel, sowohl das Gesamtprojekt...
  • Aktuelles
    24.06.2015
    Vermeidung von Lüftungshavarien
    In der 5. Sitzung der Unterarbeitsgruppe Schweinehaltung am 16.06.2015 wurde u.a. das Sachgebiet Lüftung thematisiert, da wiederholt Lüftungshavarien in Thüringer Schweineproduktionsanlagen aufgetreten sind. Um derartige Vorfälle zu vermeiden, müssen Alarm- und Notstromanlagen ...
  • Aktuelles
    19.06.2015
    Der LactoCorderTM - wir messen, Sie managen!
    Unter den Gegebenheiten geringer Milchpreise und hoher Futterkosten ist es umso wichtiger, das Leistungspotential unserer Milchkühe auf der Basis einer guten Tiergesundheit auszunutzen. Die Eutergesundheit ist eines der wichtigsten Kriterien, welches im täglichen Herdenmanagement Beachtung findet. Zahlreiche Faktoren im Verfahren der Fütterung, Haltung und Milchgewinnung spielen eine entscheidende Rolle und haben einen direkten Einfluss auf die...
  • Veranstaltungen
    10.06.2015
    11. Niederpöllnitzer Agrarfesttage und Internationaler Tag der Milch
    Am 6. Und 7. Juni 2015 lud die Agrargenossenschaft Niederpöllnitz zusammen mit dem Kreisbauernverband Greiz/Gera und der Landesvereinigung Thüringer Milch zu den 11. Agrarfesttagen ein, an dem gleichzeitig der Internationale Tag der Milch gewürdigt wurde. Die Festtage wurden von der Thüringer Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft Birgit Keller eröffnet. Frau Ministerin Keller würdigte die Verdienste der Thüringer Landwirte und...
  • Veranstaltungen
    10.06.2015
    Informationsveranstaltung des SKBR am 03.06.2015 in Erfurt
    Am 03.06.2015 fand  im Erfurter Airporthotel die jährliche Informationsveranstaltung des SKBR statt. Auf der Tagesordnung standen wichtige Themen wie die Antibiotika-Datenbank, die Tierwohlinitiative, die Arbeit der Unterarbeitsgruppe Tierschutz „Schweinehaltung“ und der Interessengemeinschaft Thüringer Schweinehalter sowie Informationen zur Abrechnung der GAK-Fördermerkmale für Gesundheit und Robustheit. Desweitern wurde ein Überblick zu den...

Seiten

  • « Anfang
  • ‹ zurück
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • vor ›
  • Ende »